Flug von Neustadt Aisch (EDQN) nach Bonn Hangelar (EDKB) und dann nach Mannheim (EDFM)

Beruflich von Nürnberg nach Bonn? Es muss nicht immer die Echo-Klasse sein. Mit einem UL-Flugzeug, einer FK9 Mark 4, D-MZRR ging es am 13.06.2019 früh auf direktem Weg in die ehemalige Bundeshauptstadt. Der Flug an sich ist weitgehend unspektakulär, aber es lohnt sich, darüber nachzudenken den Luftraum Charlie in Frankfurt nicht einfach hoch zu umfliegen, sondern unter dem Luftraum „Charlie“ das kurze Stück durchzumachen. Zwar muss man unter 1.500 Fuß bleiben und es bietet sich an, hier auch noch 100-200 Fuß Respektabstand einzuplanen, aber der Blick auf die Frankfurter Skyline ist phänomenal.

Bonn Hangelar (EDKB) ist als einer der größten „GA-Flugplätze“ in Deutschland unspektakulär. Nachdem der Platz aber – verkehrstechnisch günstig – zentrumsnah liegt, dafür aber mit Wohngebieten umgeben ist, sollte besonders auf die Einhaltung der Platzrunde geachtet werden. Ein wesentliches Merkmal ist dabei „die rote Schule“. Entsprechende Informationen und einen guten Plan zur Platzrunde findet man unter www.edkb.de. Gerade beim Anflug auf die 29 kann man auch wunderbar dem Golfplatz folgen und hat die letzten Meter vor dem Eindrehen in den Endanflug vorbildlich mit gut erkennbaren Schildern am Boden markiert.

Der Service am Platz war hervorragend. Tanken und Parken ist schnell erledigt. Es stehen Mietwagen (App2Drive) aber auch ein Fahrzeug vom Platz (charmante alte C-Klasse Kombi in rot – wohl ehemaliges Feuerwehrauto) zur Verfügung. Ein toller GA-Platz mit viel Hubschrauberbetrieb.

Nach dem Bonn-Termin ging es dann weiter nach Mannheim (nächster Termin am Folgetag). Und der Flug von Bonn-Hangelar (EDKB) über den Rhein in Richtung Koblenz, vorbei am Siebengebirge darf guten Gewissens als eine der schönsten Flugrouten gelten, die ich bisher geflogen bin. In 1.000 bis 2.000 Fuß über den Rhein zu fliegen, seinen Biegungen zu folgen und die phantastische Natur, verbunden mit einigen Schlössern und Burgen sowie viel Wald zu genießen ist fliegerisch sicherlich eines der Highlights in Deutschland.

Am Rhein von Bonn in Richtung Mannheim

Abgerundet wird das ganze durch den Anflug auf Mannheim (EDFM). Der Mannheim City-Airport liegt ebenfalls wunderbar zentral. Entsprechend ist auch hier auf Lärmschutz zu achten. Der Service ist genau so hervorragend wie in Bonn-Hangelar und viele kennen sicherlich auch das hervorragende Brunch, welches es Sonntags dort gibt.

Die Flugzeit von Neustadt-Aisch (EDQN) nach Bonn-Hangelar (EDKB) betrug ca. 1:30 Stunden und von Bonn-Hangelar (EDKB) nach Mannheim-City (EDFM) ca. 1:00 Stunden. Wenn man ehrlich ist, ist die Zeitersparnis mit einer schnellen Echo-Maschine, z.B. einer Mooney auf eine solche Strecke relativ gering. Man kann dafür zwar höher fliegen, sieht aber weniger. Eine entsprechende Zuladung schafft man mit einem UL aber letztendlich nicht.

Ausläufer des Siebengebirges

Für mich war der Trip aber der Beleg, dass – bei gutem Wetter – das UL durchaus als Reisemittel für kürzere Strecken eine gute Lösung ist. Und rund um Frankfurt muss es nicht immer die Sightseeing-Tour durch die Kontrollzone, den Main entlang sein. Gerade der Osten und Süd-Osten bietet tolle Möglichkeiten, den Charlie-Luftraum zu unterfliegen und dabei eine schöne Landschaft zu genießen.

Schreibe einen Kommentar

Shopping cart

0
image/svg+xml

No products in the cart.

Continue Shopping