„Tief im Westen,
wo die Sonne verstaubt!
Ist es besser, viel besser als man glaubt!“
Herbert Grönemeyer hat es besungen. Das Ruhrgebiet, genau genommen Bochum. Mittendrin in dieser prägenden Region Deutschlands befindet sich der Flugplatz Essen/Mühlheim in direkter Nähe zur Kontrollzone des Flugplatzes Düsseldorf und „geduckt“ unter dem Luftraum „Charlie“ Düsseldorf. Ich gestehe, dass ich das Ruhrgebiet bisher immer unterschätzt habe. Zwar bin ich schon einmal mit dem Zug durchgefahren und fand es damals super interessant. Aber aus dem Osten ins Ruhrgebiet nach Westen zu fliegen ist eine tolle Erfahrung.
Das Ruhrgebiet ist aus der Luft ein grünes Meer, mit Inseln aus Industrie, gesprenkelt mit schönen Seen. Wie viel Grünflächen es gibt, sieht man auch auf dem Flugplatz Essen/Mühlheim. Wer gerne „rollt“ kommt hier voll auf seine Kosten. Nachdem der Flugplatz in der Vergangenheit auch als Verkehrsflughafen genutzt war, sind die Taxiways lang und die Poste ist für den gemeinen Hobby-Flieger geradezu riesig.#
Der Platz liegt super, wenn man beispielsweise zur Messe nach Essen möchte. Der Betrieb ist professionell aber sehr angenehm. Die Wege sind – wenn man mal fertig gerollt hat – kurz. Die Preise sind für einen Verkehrslandeplatz dieser Größenordnung günstig. Mir wurde nach der Landung sofort mit einem Taxi geholfen und das Abstellen konnte problemlos auf Asphalt erfolgen. Offensichtlich kann man mit etwas Glück auch Hallenabstellplätze bekommen.
Beim Anflug sollte man sich konzentrieren. Über das Sauerland im Osten kommt man im Zweifel etwas höher herein um dann gegebenenfalls unter den Luftraum des Flughafens Düsseldorf zu sinken. Im Bereich der Platzrunde des Flugplatzes Essen/Mühlheim sinkt der Luftraum „Charlie“ auf 1.500 Fuß ab (Stand Mai 2017). Insgesamt fliegt man dabei – gerade für bayerische Verhältnis erst einmal ungewohnt – auch relativ dicht über bewohntem Gebiet. Knapp neben dem Platz beginnt die Kontrollzone Düsseldorf. Um Luftraumverletzungen zu vermeiden sollte man den Anflug also besonders vernünftig planen.
Die Gastronomie am Platz soll hervorragende Burger anbieten. Da ich jedoch etwas in Zeitnot war, konnte ich das nicht mehr testen.
Für viele interessant und ungewöhnlich ist dabei, dass in Essen/Mühlheim auch ein Luftschiff stationiert ist, dass offenbar regelmäßig auch Rundflüge absolviert.
Bewertung
Schwierigkeit
(mittel)
Landschaft (schön)
Atmosphäre (angenehm, größerer Verkehrslandeplatz)
Gastronomie (konnte ich noch nicht testen)