Verkehrslandeplatz Schwäbisch Hall – Adolf Würth Airport – EDTY

Zwischen dem Autobahnkreuz Feuchtwangen und Heilbronn liegt der private Verkehrslandeplatz des deutschen „Schraubenkönigs“, der von der Würth-Gruppe betrieben wird. Aufgrund seiner Größe  ist der Platz unschwer zu finden und bietet ausreichend Platz, falls man die Echo-Klasse im Hangar stehen lässt und doch lieber die Falcon nimmt. 1500 m Bahnlänge reichen aus um mit einer vollgetankten Falcon 2000 sicher zu starten – was dort auch mehrmals wöchentlich vorkommt – wie man uns versicherte. Nämlich immer dann, wenn sich die Flotte des Würth Imperiums, bestehend aus Falcon 2000 und Citation XLS, aufmacht, um ihre Vorstände quer durch Europa zu fliegen.

Der Flugplatz ist zugelassen für Luftfahrzeuge mit einem MTOW bis 14 t, nach vorheriger Genehmigung sind es sogar 28 t. Dies entspricht der Größe Embraer Legacy / Challenger 800!

Der Anflug ist unspektakulär, der Platz wirkt sehr gepflegt, die Landegebühren sind dank Würth – Sponsoring sehr gering. Zudem erhielten wir bei unserer Ankunft kostenlosen Zutritt zur VIP – Lounge – der Cappucchino dort war überaus köstlich. Der gesamte Empfangsbereich und alles Weitere wirken nagelneu und blitzeblank, die Empfangsdame am GAT war sehr zuvorkommend.

Auf einem kurzen Rundgang über das Vorfeld konnten wir dann noch ein paar Blicke ins Hangar der Würth Flotte werfen und mit dem Chefmechaniker plaudern. Sicherlich interessant die großen Jets mal aus der Nähe zu betrachten.

Der Flugplatz existiert bereits seit den 30 er Jahren. Im 2. Weltkrieg zerstört, wurde er danach wieder aufgebaut und durch die US Armee betrieben. Seit 1994 erfolgte der schrittweise Umbau zum Privatflugplatz, 2004 wurde die Bahn auf ihre jetzige Länge erweitert.

Der Platz ist zugelassener Zollflugplatz, bietet Avgas und Jet A1 sowie De-Icing. Ferner gibt es ein ILS CAT 1 mit DME. Trotzdem ist der Platz  für VFR Verkehr unkontrolliert. Gerne kann man vor erreichen des Platzes die ATIS abhören und beim Einleitungsanruf den Kennbuchstaben nennen.

Bis in die Innenstadt von Schwäbisch Hall sind es ca 3 km, die Buslinie 5 fährt von dort bis zum Flugplatz. Nördlich der Betonbahn existiert noch eine Grasbahn, diese wird aber hauptsächlich von den Segelfliegern und der Motorfluggruppe Schwäbisch Hall genutzt.

Schlussendlich kann man den Platz als Ausflugsziel, Zwischenlandeplatz oder zur Schulung nur empfehlen.

 

http://www.edty.de

Schreibe einen Kommentar

Shopping cart

0
image/svg+xml

No products in the cart.

Continue Shopping