Previous
Previous Product Image

Winbright Spezialreiniger für Flugzeugscheiben

30,00 
Next

Engine Monitor JPI EDM830

3.300,00 3.700,00 
Next Product Image

Kleine Wartung

400,00 

Lieferzeit: 2-3 Tage per DHL

Artikelnummer: Kurs_02 Kategorien: ,

Beschreibung

  • Max. Teilnehmerzahl: 5 Flugzeuge (Es können alle Halter eines Flugzeugs teilnehmen)
  • Umfang: Kurs in Theorie und Praxis, Getränke, Mittagessen
  • Dauer: 1 Tag
  • Uhrzeit: 9 – 17 Uhr

Kursbeschreibung

Mindestens einmal im Jahr ist es soweit. Die 100-Stunden-Kontrolle, mithin die „große Wartung“ steht an. Jetzt geht es nicht mehr nur um „Sichtprüfungen“ und Abschmieren. Der Motor ist mit einer Differenzdruckprüfung zu kontrollieren und das Fahrwerk wird gefahren, wenn der Flieger aufgebockt ist. Für den Pilot-Owner bietet sich dabei die einmalige Chance, sein Flugzeug nicht nur besser kennen zu lernen, sondern auch zu verstehen, wie manche technische Konstruktionen funktionieren. Mit diesem Wissen kann er auch beim Betrieb des Flugzeuges sorgfältiger, effizienter und auch materialschonender Arbeiten.

Meist wird auch übersehen, dass es bei der Großen Wartung auch nicht nur darum geht, den Schraubenschlüssel möglichst elegant zu schwingen. Mindestens genau so wichtig – und meist sogar noch zeitintensiver als die Arbeit am Flugzeug – ist es, die Papierlage in Ordnung zu halten und zu prüfen. Bei der 100-Stunden-Kontrolle geht es daher nicht nur um Abschmieren und Sichtkontrolle der Technik sondern auch um ADs, LTAs und Service-Bulletins. Die von vielen Mooneyacs gefürchtete No-Back-Spring verfolgt uns dabei genau so, wie Anweisungen der Motorhersteller und die bei manchen Modellen geforderte Verstärkung der Rudergestänge.

Was am Anfang nach einer lästigen Formalie klingt, ist eine hervorragende Gelegenheit, sich einmal einen Überblick über die technische Entwicklung des eigenen Flugzeuges zu verschaffen. Hat man die ganzen Anweisungen und Regelungen erst einmal gezähmt, so hat man ein mächtiges Werkzeug um das ARC zu vereinfachen, aber auch zukünftige Wartungsarbeiten zu beschleunigen und damit Kosten zu senken.

Auch die meisten Werften freuen sich ebenfalls, wenn der Halter eines Flugzeuges die für ihn relevanten Dokumente sauber sortiert und vorhält.

Die große Wartung ist damit die beste Gelegenheit, im entspannten Umfeld des Pilotenlounge-Hangars und beim abendlichen Grillen ie Beziehung zu seiner Mooney zu intensivieren.


Ablauf

9:00 – 9:30 Uhr: Die erste grundlegende Theorie

Vor Beginn der ersten Arbeiten am Flugzeug werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet und der Kursablauf besprochen. 

9:30 – 11:00 Uhr: Vorbereitung der Flugzeuge

Die Flugzeuge werden vorbereitet für die Wartung. Die Cowling wird sicher und beschädigungsfrei abgebaut, Wartungsdeckel an den Tragflächen müssen geöffnet werden um im Innenraum werden die Sitze ausgebaut. Direkt im Anschluss wird das noch warme Öl abgelassen. Für alle Tätigkeiten werden Tipps und Tricks mitgegeben, wie Beschädigungen an den Teilen vermieden werden und welches Werkzeug sinnvoll in Griffweite sein sollte.

11:00 – 12:00 Uhr: Theorie der Arbeitsvorbereitung und Dokumentation

Die Arbeitsvorbereitung ist der wesentliche Teil um sich unnötigen Ärger und Verzögerungen bei der Arbeit zu ersparen. Fehlt es an Teilen, können mit Lieferzeiten schnell mehrere Tage vergehen. Weiterhin gehört zu der Arbeitsvorbereitung auch der sichere Umgang mit den Unterlagen wie Service Manual und IPC. zuletzt behandelt dieser Teil die notwendige Dokumentation, die vom Halter zu erstellen ist auf Basis der durchgeführten Arbeiten. 

Der Motor (4h)

Zündkerzen ausbauen, reinigen, einbauen; Motorträger, Auspuff, Turbo, Leitungen und Schläuche; Differenzdruckmessung; Boroskopie (?); Dichtungen und Baffles; Grundlegender Überblick über Motor und Komponenten + Aufzeigen von Standardproblemen und Tipps / Tricks, wie Fehler analysiert werden und wie im Bereich Motorraum gearbeitet werden kann; Öl wieder einfüllen;

Die Zelle (3h)

 

Das Fahrwerk (2h)

abschmieren; Reifen und Bremsen prüfen; Wechseln eines Reifen; Flugzeug aufbocken; Fahrwerk ein/ausfahren

Der Innenraum (2h)

 

Zusätzliche Informationen

Termine

11.04.2020, 16.05.2020

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kleine Wartung“

Shopping cart

0
image/svg+xml

No products in the cart.

Continue Shopping